Herzliche Einladung an Sie als Vertreter*in aus Fachberatung, Aus- und Weiterbildung, Trägerverband in der Kindertagesbetreuung
Hier können Sie sich für unsere Expert*innenworkshops anmelden. Im Auftrag des Bundesfamilienministeriums evaluieren wir am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung das Gute-Kita-Gesetz und brauchen hierfür auch Ihre Expertise.
Das im Januar 2019 in Kraft getretene Gute-Kita-Gesetz (QuKiTG) hat zum Ziel, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Betreuung, Erziehung und Teilhabe an der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Die Bundesländer konnten dafür Maßnahmen aus einem Instrumentenkasten mit zehn verschiedenen Handlungsfeldern wählen. Zudem hatten sie die Möglichkeit, Elternbeiträge zu reduzieren.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat den Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg (FIVE e.V.) mit seinem Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) gemeinsam mit der Universität Bamberg beauftragt, zu überprüfen, ob das Gesetz tatsächlich dazu beiträgt, Qualität in der Kindertagesbetreuung zu verbessern.
Das ZfKJ befragt hierzu alle im Feld Beteiligten. In „Fallstudien“ werden pro Bundesland exemplarisch zwei verschiedene Kitas eines Trägers untersucht. Neben den Steuerungsverantwortlichen auf Länder- und regionaler Ebene gehören dazu die Fachberatungen, Kita-Leitungen, pädagogischen Fachkräfte, Eltern und Kinder.
Zudem werden in jedem Bundesland zu zwei Zeitpunkten (Mitte 2020, Frühjahr 2022) Expert*innenworkshops durchgeführt. Dabei werden gezielt Fachberater*innen, Professionelle in der Aus- und Weiterbildung, sowie Vertreter*innen von Trägerverbünden und Jugendämtern eingeladen.
In verschiedenen Foren und moderierten Dialogrunden werden die Expert*innenmeinungen von jeweils ca. 40 Teilnehmenden diskutiert, geclustert und dokumentiert. In den Workshops können verschiedene fachliche Perspektiven auf mögliche Veränderungen und Entwicklungen von Teilhabe und Qualität im Rahmen des Gesetzes herausgearbeitet werden.
Ziel ist es, den aktuellen Status der Umsetzung des Gesetzes in den Bundesländern zu erfassen und laufende Entwicklungen und Erwartungen darzustellen. Die Ergebnisse sind somit ein wesentlicher Teil der Evaluation.
Für die Expert*innenworkshops können Sie sich hier anmelden. Haben Sie darüber hinaus auch Interesse mit Ihrer Kita an unseren Fallstudien mitzuwirken? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen,
das Team des ZfKJ
Termine der Expert*innenworkshops – bitte beachten Sie, dass die Workshops Corona bedingt teilweise online stattfinden!
- Bundesland Thüringen, 01.07.2020, 10-16 Uhr
FH Erfurt, Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt - Bundesland Sachsen, 13.07.2020, 10-16 Uhr
Evangelische Hochschule Dresden, Dürer Str. 25, 01307 Dresden - Bundesland Baden-Württemberg, 22.07.2020, 10-16 Uhr
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik, Friedrich-Naumann-Straße 33a, 76187 Karlsruhe - Bundesland Hessen, 01.09.2020, 10-16 Uhr
Ka Eins, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main - Bundesland Saarland, 04.09.2020, 10-16 Uhr
Ministerium für Bildung und Kultur, Trier Str. 33, 66111 Saarbrücken - Bundesland Hamburg, 07.09.2020, 10-16 Uhr
HAW Hamburg, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg - Bundesland Rheinland-Pfalz, 10.09.2020, 10-16 Uhr
Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz - Bundesland Niedersachsen, 15.09.2020, 10-16 Uhr
Uni Hildesheim, Bühler Campus, Lübecker Str. 3, 31141 Hildesheim - Bundesland Berlin, 17.09.2020, 10-16 Uhr
FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin - Bundesland Brandenburg, 18.09.2020, 10-16 Uhr
Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam - Bundesland Sachsen-Anhalt, 29.09.2020, 10-15 Uhr
Online-Workshop - Bundesland Bremen, 06.10.2020, 10-16 Uhr
Uni Bremen, SF Gebäude, Enrique-Schmidt-Str. 7, 28359 Bremen - Bundesland Schleswig-Holstein, 07.10.2020, 10-16 Uhr
Fachhochschule Kiel, Sokrates Platz 2, 24149 Kiel - Bundesland Nordrhein-Westfalen, 09.10.2020, 10-16 Uhr
Katholische Hochschule Köln, Wörth Str. 10 50668 Köln - Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, 15.10.2020, 10-16 Uhr
StadtHalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock - Bundesland Bayern, 20.10.2020, 10-16 Uhr
Staatsinstitut für Frühpädagogik, Winzerstr. 9, 80797 München
Kontakt
Anmeldung und Organisation
Gesa Pult, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ZfKJ im FIVE e.V.
gesa.pult@eh-freiburg.de