Inhalt/ Zielgruppe
Das Praxisamt Pädagogik der Kindheit (PdK) lädt ein zur Online-Fortbildungsveranstaltung für Praxismentor*innen.
Herzlich willkommen sind auch Kolleg*innen aus der Praxis, die zukünftig gerne PdK-Studierende im Praktikum betreuen möchten und alle Interessierten.
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Programm
- 10:00 bis 13:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu den Praxisphasen im PdK-Studiengang.
Informationen zur Ausbildung, zu Aufgaben der Studierenden und zur Begleitung der Studierenden während der Praxisphasen.
Austausch zum Stellenwert von praktischen Erfahrungen und deren Reflexion. Hinweise und Methoden für die Beratung der Studierenden und die kriteriengeleitete Planung und Reflexion von Praxiseinheiten.
Prof.in Dr.in Dorothee Gutknecht und Nicole Kirstein - 13:00 bis 14:00 Uhr Pause
Möglichkeit zu virtuellen Pausengesprächen - 14:00 bis 16:00 Uhr Vortrag
„GInA“ in der Praxis – Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag – Möglichkeiten für Reflexion, Coaching und Praxisanleitung.
In dem Vortrag werden praxiserprobte Möglichkeiten der videogestützten Beobachtung und Reflexion vorgestellt. Filmsequenzen und Materialien werden den Teilnehmer*innen für die Arbeit im eigenen Team zur Verfügung gestellt und es werden konkrete Möglichkeiten für die Begleitung von Auszubildenden und Studierenden während der Praxisphasen aufgezeigt.
Prof.in Dr.in Dörte Weltzien
(Der Vortrag musste im letzten Jahr kurzfristig abgesagt werden und wird hiermit nachgeholt)
Online-Anmeldung/Zugangsdaten
Die Online-Anmeldung ist bis einschließlich 01.04.2022, 23:30 Uhr geöffnet. Die Zugangsdaten für die Online-Fortbildung werden Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).
Online Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.