Fachtagung anlässlich des Jubiläums des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik (FIM)
Was bedeuten die Menschenrechte für soziale, pädagogische und diakonische Berufe?
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. habil. Wilhelm Schwendemann, Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel
Veranstalter*innen
Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM) der Evangelischen Hochschule Freiburg, Friedensinstitut Freiburg der Evangelischen Hochschule Freiburg
Programm
(vorläufig)
10:00 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. habil. Wilhelm Schwendemann
Begrüßung
Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff, Rektorin
10:30 Uhr
Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel
Die ungewissen Verhältnisse der Ungleichheit
11:15 Uhr
Fragen aus dem Publikum
11:30 Uhr
Prof. Dr. Reinhold Boschki, Universität Tübingen
Menschenrechtsbildung im Horizont einer Kultur der Erinnerung
12:15 Uhr
Fragen aus dem Publikum
12:30 Uhr
Empfang
13:00 Uhr
Workshops A-E
- Workshop A: Prof.in Dr.in Gesa Köbberling
Soziale Arbeit und rechts-autoritärer Populismus – Die Menschenrechte als normativer Bezugspunkt einer notwendigen Auseinandersetzung? - Workshop B
Prof.in Dr.in Isolde Geissler-Frank
Stärkung der Menschenrechte und Demokratieentwicklung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. - Workshop C
Dr. Jürgen Rausch, Sozialer Arbeitskreis Lörrach
Menschenrechte und Jugendbildungsarbeit - Workshop D
Dr.in Silke Trillhaas, Lehrbeauftragte der Evangelischen Hochschule Freiburg
Balanciert die Pflege von Patienten zwischen Lebenserhalt und Verletzung der Menschenwürde? - Workshop E
Sibylle Fischer
Institutionelle Diskriminierung in pädagogischen Handlungsvollzügen in Kindertageseinrichtungen - Workshop F
Prof. Dr. habil. Wilhelm Schwendemann
Menschenrechtsbildung im evangelischen Religionsunterricht?
14:00 Uhr
Pause
14:15 Uhr
Workshops
(in Planung)
15:15 Uhr
Plenum und Schlussrunde mit den Referent*innen
16:15 Uhr
Ende der Tagung
Mehr Info
Sie haben bereits ein Konto? Dann können Sie sich hier anmelden.
Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier registrieren.
Ihr Konto - Ihr Vorteil
Mit einem Konto haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anmeldungen zu verwalten. Zudem sind Ihre persönlichen Angaben zukünftig vorausgefüllt.