Sie sind in einer Kindertageseinrichtung oder Trägerorganisation in Baden-Württemberg tätig? Sie engagieren sich in den Bereichen Forschung/Lehre, Aus- und Weiterbildung, Qualitätsentwicklung, Fachberatung, Sprachbildung/-förderung, Inklusion/Integration, Kooperation mit Grundschulen, Vernetzung oder Zusammenarbeit mit Familien und möchten sich an der Weiterentwicklung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung beteiligen? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich bei einer der Evaluationskonferenzen in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg oder Ulm anzumelden.
Ziel der Konferenzen ist es, möglichst breit die aktuellen und fachlichen Einschätzungen zur bisherigen Umsetzung des Orientierungsplans zu erfahren und gleichzeitig systematisch Ideen zur Aktualisierung und Erweiterung zu sammeln. Dazu werden in verschiedenen Foren und moderierten Dialogrunden Ihre Meinungen und Einstellungen zu verschiedenen Fragestellungen erfasst und diskutiert. Die Ergebnisse fließen in die Empfehlungen zur Überarbeitung des Orientierungsplans ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Austausch!
Prof.in Dr.in Dörte Weltzien
Projektleitung EvalO BaWü
Ort/Zeit
2. Konferenz: Freiburg – Freitag, 10.07.2020
Achtung – neuer Veranstaltungsort!
Humboldtsaal Freiburg, Humboldtstraße 2, 79098 Freiburg
Online-Anmeldung und -Frist
Bitte melden Sie sich bis einschließlich zum 26. Juni 2020 an. Danach ist die Online-Anmeldung abgeschlossen.
Um eine möglichst große Bandbreite an fachlichen Einschätzungen zu bekommen, ordnen Sie sich bitte bei der Online-Anmeldung einer Berufsgruppe zu. So können wir gewährleisten, dass die Akteursgruppen gleich repräsentiert sind.
Weitere Infos/Warteliste
Die Teilnehmer*innenzahl pro Konferenz ist auf höchstens 40 Personen begrenzt. Ihre Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung jedoch verbindlich!
Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie bei der Konferenz.
Die ursprünglich auf eine Teilnehmer*innenzahl von 80 Personen ausgelegten Evaluationskonferenzen müssen leider aufgrund der gegenwärtigen Hygienevorschriften während der Corona-Pandemie auf 40 Personen reduziert werden. Wir möchten Ihnen jedoch die Möglichkeit geben, sich auf einer Warteliste anzumelden, so dass wir Sie per Mail kontaktieren können, falls wir die Teilnehmer*innenzahl wieder erhöhen dürfen.
Kontakt/Fragen
Annegret Reutter, wiss. Mitarbeiterin
FIVE GmbH (Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg)
Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg
areutter@eh-freiburg.de, Telefon 0761 47812-749
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe
Anmeldung - 2 Varianten zur Auswahl
Mit einem eigenen Konto können Sie Ihre Anmeldungen selbst verwalten (z. B. persönliche Daten aktualisieren, Auswahl von Workshops ändern, Buchung stornieren).
Online Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.