– hochschulöffentliche Veranstaltung –
Curricular eingebettet ist diese Veranstaltung in das Modul 1.3.2 Entwicklung professioneller Identität im 7. Semester Bachelor Soziale Arbeit. Im Fokus steht die Planung des bevorstehenden Berufseinstiegs der Studierenden unter folgenden Gesichtspunkten: wie haben andere Absolvent*innen einen solchen Einstieg erlebt, worauf achten Arbeitgeber*innen in Bewerbungsverfahren und findet man die für einen selbst passende Stelle, wie sieht der weitere Qualifikationsweg aus, wenn man erst einmal in der Praxis angekommen ist (Supervision, Weiterbildung, Master,…) und wo kann man Anschluss finden, um sich fachlich und politisch für und in der Sozialen Arbeit einzusetzen.
Programm
Modul Entwicklung professioneller Identität
Gemeinsamer Berufstag am 13.12.2019 in der Evangelischen Hochschule Freiburg
9.15 Uhr Beginn: Begrüßung, Ablauf, Tagesstruktur und Ziele
Jennifer Wägerle
9.30 Uhr Welche Perspektiven ergeben sich nach dem Bachelor-Abschluss?
Fragerunde mit Absolvent*innen: Sebastian Holle, Sophie Brandes, Sarah Gugel
Moderation: Prof. Dr. Beate Steinhilber
10.30 Uhr Pause
10:45 Uhr Kennenlernen der Arbeitgeber*innen-Perspektive:
Ursula Kolb
11.45 Uhr Seminargruppen: Mein möglicher Qualifizierungsweg und Fragen sammeln für berufsständische Vertreter*innen
13:00 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Soziale Arbeit in der öffentlichen Wahrnehmung. Sinn und Unsinn des CHE-Rankings
Prof. Dr. Björn Kraus
14.15 Uhr (Arbeits-)politische Interessenvertretung: Perspektiven der Institutionen
Moderation: Prof. Dr. Hiltrud Loeken
GEW – Heike Hermann, JDBSH – Simon Franz, AKS – Annika Wolf, DGSA – Björn Kraus
15.45 Uhr Begegnung an den Stellwänden optional
16.00 – 16.15 Uhr Lernen nach Studienabschluss. Optionen der Weiterqualifikation
Björn Kraus
16.30 Uhr Ende
Sie haben bereits ein Konto? Dann können Sie sich hier anmelden.
Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier registrieren.
Ihr Konto - Ihr Vorteil
Mit einem Konto haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anmeldungen zu verwalten. Zudem sind Ihre persönlichen Angaben zukünftig vorausgefüllt.