Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

FÄLLT AUS! Dilemmata Evangelischer Friedensethik

‹ zurück zur Übersicht
06.12.2022  18:00h - 20:00h
Evangelische Hochschule Freiburg, Gebäude A, Raum A1, EG

Dieser Vortrag fällt leider aus!

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Schneider-Harpprecht

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zu einer kritischen Auseinandersetzung über die bisherigen friedensethischen Positionierungen in den Kirchen geführt.

In seinem Vortrag setzt sich Prof. Dr. Schneider-Harpprecht, Oberkirchenrat i.R., mit den Forderungen nach einer Revision der evangelischen Friedensethik auseinander.

Er erläutert, warum in den meisten Kirchen das Leitmotiv des „gerechten Friedens“ die überkommene Lehre vom „gerechten Krieg“ abgelöst hat. Dabei geht er auf die friedenslogischen Alternativen zur militärischen Logik und auf den Vorrang gewaltfreier Konfliktlösungen ebenso ein wie auf die Initiative „Sicherheit neu denken“.

Programm

  • Begrüßung
    Karen Hinrichs
    Geschäftsführende Direktorin des Friedensinstitut Freiburg
  • Vortrag
    Prof. Dr. Schneider-Harpprecht, Oberkirchenrat i.R., Beiratsvorsitzender des Friedensinstituts
    „Dilemmata evangelischer Friedensethik angesichts des Ukraine-Krieges“
  • Diskussion mit den Teilnehmenden und dem Referenten

Moderation

Karen Hinrichs, Friedensinstitut Freiburg

Zielgruppe

alle Interessierten

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin/Ort

6. Dezember 2022, 18:00 – 20:00 Uhr,
Evangelische Hochschule Freiburg, Bugginger Str. 38, Gebäude A, Raum A1, EG
Für Ihre Anreise: Campusplan und Anfahrt

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 05.12.2022, 12:00 Uhr hier online an und füllen pro Person ein Formular aus.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe

s. aktuelle Veranstaltungshinweise
Reihe

Friedenspolitische Hochschulgespräche

In den öffentlichen Vorträgen und im Gespräch mit den Referent*innen steht besonders die zivilgesellschaftliche Perspektive im Fokus.
Weiterlesen »

Online Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Wir verändern Gesellschaft