Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Studienprojekte der Sozialen Arbeit – eine Auswahl

Prinzip geteilter Verantwortung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Elf Wohngemeinschaften gehören im Raum Freiburg dem Freiburger Modell an. Sie realisieren das Prinzip der geteilten Verantwortung sehr unterschiedlich.
Weiterlesen »

Take Care Podcasts

"Warum bezahlen, wenn man auch beklatscht werden kann“. Der Podcast in 3 Folgen entstand im Rahmen der Aktion Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe.
Weiterlesen »

Zivilgesellschaft und Digitalisierung – Digitale Studienreise

Anstelle des ursprünglichen Reisetermins nach Berlin fand die Studienreise für die Studierenden der Sozialen Arbeit (5./6. Semester) digital statt.
Weiterlesen »

Gefährdete Demokratie

Studierende informierten sich in Berlin bei Vertreter*innen von Politik, BpB, EKD, Bundesministerium u.a über Demokratiegefährdung und-stärkung.
Weiterlesen »

Human library – Menschen sind wie Bücher

„Am Samstag, den 4. November 2017, verwandelte sich die Bibliothek der Evangelischen Hochschule in eine lebendige Bibliothek.
Weiterlesen »

Rechtspopulismus – Widersprechen! Aber wie?

Studierende nahmen im April 2017 an der Schulung „Widersprechen! Aber wie? – Argumentationstraining gegen rechte Parolen“ teil.
Weiterlesen »

Respekt und Diskriminierung

Studienprojekt „Respekt und Diskriminierung im Fachbereich Soziale Arbeit“.
Weiterlesen »

Flüchtlingsarbeit im Pflegeheim

Wohngemeinschaften werden zum Forschungsgegenstand von Studierenden der Sozialen Gerontologie.
Weiterlesen »

Soziale Arbeit und Journalismus

15 Bachelor-Studierende der Sozialen Arbeit befassen sich mit den Herausforderungen der Pressearbeit.
Weiterlesen »

Mit anderen Augen – through other eyes – bir başka gözle

Eine Gruppe von Studierenden der Sozialen Arbeit erlebte und teilte den Alltag mit Studierenden der Hacettepe Universität in Ankara.
Weiterlesen »

Projekt Living Community

Sozialarbeits-Studierende haben das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Lebenssituationen untersucht.
Weiterlesen »

Soziale Arbeit öffentlich machen? Selbst- und Fremdbild der Sozialen Arbeit in der medialen Welt.

Informationsveranstaltung im Rahmen des Projekts ,Selbst- und Fremdbild der Sozialen Arbeit in der medialen Welt‘.
Weiterlesen »

„Dialogue across the borders“ in Südafrika

Studierende des BA-Studiengangs Soziale Arbeit unternahmen unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Seibel eine Studien- und Forschungsreise nach Südafrika.
Weiterlesen »

Ein neues Leben in Deutschland – ein Studierendenforschungsprojekt (Deutschland/Türkei)

Studierende des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit haben unter Begleitung von Prof. Dr. Beate Steinhilber eine Forschungsreise in die Türkei unternommen.
Weiterlesen »

Lehrforschungsprojekt Geschlechterkonstruktion

Im Rahmen der qualitativen Untersuchung wurden im Studiengang Soziale Arbeit Gruppendiskussionen mit männlichen und weiblichen Studierenden durchgeführt.
Weiterlesen »