Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Traugott Schächtele ist Konfliktlotse der Hochschule

‹ zurück zur Übersicht
19.02.2019
Dr. Traugott Schächtele, Konfliktlotse an der EH Freiburg

Mit Dr. Traugott Schächtele hat die Evangelische Hochschule ihren ersten Konfliktlotsen berufen. Das Thema Konfliktmanagement wurde bereits in den Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) 2018-2023 aufgenommen; der Konfliktlotse ist darin als Instrument der Konfliktbearbeitung verankert.

Schächtele war von 1998 bis 2007 hauptamtlicher Dekan im Kirchenbezirk Freiburg und von 2007 bis 2010 Professor für Systematik und Homiletik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Im selben Zeitraum leitet er als Landeskirchlicher Beauftragter den Prädikantendienst. Seit dem 1. August 2010 ist er Prälat für den Kirchenkreis Nordbaden der Evangelischen Landeskirche in Baden. Er nimmt seither nahezu durchgehend bis heute Lehraufträge an der Hochschule wahr. Zum 1. März 2012 wurde Schächtele zum Honorarprofessor der Evangelischen Hochschule berufen. Konfliktlotse ist er seit dem 1. Dezember 2018.

Die über ein Jahrzehnt währende konstante Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Traugott Schächtele fuße auf dem beiderseitigen Interesse an Verbundenheit, so Rektorin Prof. Dr. Renate Kirchhoff. Schächtele ist erfahren in Konfliktberatung. Unter anderem gehört es zu seinen Aufgaben als Prälat, Mitarbeiter*innen in ihren beruflichen Anliegen zu beraten und zu unterstützen.

Der Konfliktlotse ist Teil eines Gesamtkonzepts für Konfliktbearbeitung und ist ein wesentlicher Baustein des Qualitätsmanagements der Evangelischen Hochschule. Das Konzept wird evaluiert und weiter entwickelt.

Rektorin Prof. Dr. Renate Kirchhoff: „Konflikte gehören zum Alltag, und auch zum Arbeitsalltag an einer Hochschule. Unser Ziel ist es, aktiv auf ein gutes Arbeitsklima hinzuwirken, die Zusammenarbeit von Lehre, Forschung und Verwaltung zu verbessern und auch innerhalb der jeweiligen Teams die Kooperation zu fördern und Fehlertoleranz zu praktizieren“. Der Konfliktlotse ist Ansprechpartner für alle Mitarbeitenden aus Verwaltung und Lehre.

Konflikte sind Indizien für Veränderungsbedarfe und -potential. Der konstruktive Umgang mit Konflikten bietet die Chance zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und -prozessen und somit der Zusammenarbeit von Teams. Der Konfliktlotse übernimmt die Aufgabe eines Verfahrensberaters. Er unterstützt dabei, Konflikte zu analysieren, unter den verschiedenen Anlaufstellen zur Konfliktbearbeitung auszuwählen und die jeweilige Kontaktgestaltung zu planen. Denn bei allem Wissen um die Relevanz von Konfliktbearbeitung, fällt es manchmal schwer die erforderlichen Schritte zu gehen. „Die Hochschule ist deshalb darauf bedacht, diejenigen zu unterstützen, die diesen für sie wichtigen Weg gehen“, so Kirchhoff.