Skip to content
Skip to primary sidebar
Skip to footer
Evangelische Hochschule Freiburg
Suchen
Navigation
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
Häufig gesuchte Begriffe
Bibliothek
Bachelor Soziale Arbeit
Checkliste Bewerbung
International Days
Kindheitspädagogik
Neuigkeiten aus der Hochschule
Häufig aufgerufene Seiten
Onlinedienste
Bachelor Pädagogik der Kindheit – Kindheitspädagogik
Vorlesungsverzeichnis, Sprachkurse, Zusatzqualifikationen
Neues Video: Was mir an der „EH“ gefällt
Bachelor Soziale Arbeit
Geflüchtete – Wege ins Studium
Bei uns studieren
Studieren an der EH Freiburg
Studiengänge
BA Soziale Arbeit
BA Religionspädagogik / Gemeindediakonie
BA Pädagogik der Kindheit
MA Soziale Arbeit
MA Religionspädagogik
MA Bildung und Erziehung im Kindesalter
MA Sozialmanagement
MA Supervision
MA Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich
Zusatzqualifikationen
Erlebnis- und Umweltpädagogik
Gesundheit und Prävention
Kunstpädagogik – BA Pädagogik der Kindheit
Internationales Profil – BA Soziale Arbeit
ISAG – Interdisziplinärer Schwerpunkt Angewandte Gerontologie
Menschenrechtspädagogik
Palliative Care Pädiatrie
RECOS – Trinationale Hochschulkooperation
Spieltherapie
SPOSA – Sport und Soziale Arbeit
Bewerbungsinfos
Jetzt bewerben – mit unserer Checkliste
Auswahlverfahren
Zulassung
Bewerbungsfristen
Hochschulwechsel
Mit Kind studieren
Barrierefreiheit
Geflüchtete – Wege ins Studium
Bei uns weiterbilden
MA Sozialmanagement
MA Supervision
MA Management, Ethik und Innovation
Frühpädagogik Netzwerk QuiKK
Mehr Weiterbildungen
Kindheitspädagogik
Palliative Care Pädiatrie
Integrationsmanagement
Prädikant*innendienst
Unsere Hochschule
Über uns
Profil und Leitbild
Unser Campus
Mensa und Cafeteria
Kita
Geschichte
Fachbereiche
Kooperationen
Zahlenspiegel
Qualitätsmanagement
Nachhaltige Hochschule
Gremien
Rektorat
Research Office
Gleichstellungsbeauftragte
Personalvertretung – MAV
Kuratorium
Organe
Konflikt- und Beschwerdemanagement
Friedensinstitut Freiburg
Internationales
Umzug
#Campus2022 – News
Alumni & Alumnae
Interviews mit Ehemaligen
Berufseinstieg
Freundeskreis
Aktuelles
Neuigkeiten aus der Hochschule
Veranstaltungen
Newsletter
Coronavirus
Aktuelle Stellenangebote in Wissenschaft und Forschung
Unsere Forschung
Forschungsprofil
Forschungsverbund FIVE
AGP Sozialforschung – Institut für angewandte Sozialforschung
Institut für interdisziplinäre Theologie und Beratungsforschung – itb
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen – SoFFI. F
Zentrum für Kinder- und Jugendforschung – ZfKJ
Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung – zze
Hochschul-Projekte
Promotion
Nachwuchsförderung
Promotionskolloquien
Personenverzeichnis
Für Studierende
Bibliothek
Bibliothek – Ausleihe einfach erklärt
Onlinekataloge und digitale Medien
Ausleihkonto
Vorlesungsverzeichnis, Sprachkurse, Zusatzqualifikationen
Onlinedienste
International
Auslandsmobilität
Termine und Fristen
Theoriesemester – outgoings und incomings
Praxissemester Soziale Arbeit / Religionspädagogik – outgoings
Auslandspraktika Pädagogik der Kindheit – outgoings
Stipendien für Studierende mit ausländischem Pass
International Days
Internationale Erfahrungen
Service
Studienberatung und BAföG
Studienbeiträge
Barrierefreiheit
Studierendenausweis
Semesterticket
Konflikt- und Beschwerdemanagement
Beurlaubung
Rückmeldung
Exmatrikulation
Weitere Informationen
Termine im Studienjahr
Praxisämter
Erstsemesterinfo
Stipendien und Preise
Studierendenprojekte
AStA
Chor
Vom Studium in den Beruf
Studierendengemeinde – ESG
News Rss-Feed
Weltoffene Hochschule
Projekt 7 – Achtsamkeit in der Frühpädagogik
Projekt 6 – Wissenschaftliche Perspektiven auf die Pikler Pädagogik
Projekt 5 – Achtsames und responsives Handling – Raum, Gesundheit und Stressreduktion
Projekt 4 – Haptik und Stressreduktion
Projekt 3 – Stressreduktion, Achtsamkeit und (kulturelle) Responsivität in den Lebensaktivitäten
Projekt 2 – Makro- und Mikrotransitionen
Projekt 1 – Regulation und Dysregulation
#fhz – Freiburger Netzwerk für alle
Friedensinstitut als Mitveranstalterin von Events
Unser Newsletter –
jetzt anmelden!
Personen
Prof.in Dr.in Maike Rönnau-Böse
Prof. Dr. Reinhard Lohmiller
Dr.in phil. Stefanie Pietsch
Seiten
100 Jahre: Von der Frauenschule 1918 zur Evangelischen Hochschule 2018
15+1 Jahre ZfKJ – Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
Achtsamkeit in Zeiten von Corona
Andreas Mayer auf Professur Psychologie berufen
Anstieg der Promotionen von Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Hochschule
Bachelor Pädagogik der Kindheit – Kindheitspädagogik
Bachelor und Master
Bachelor-Studiengänge – Infos per Video
Bewerbungsfristen
Biografische Gemeinsamkeiten bei Pädagog*innen aus Sevilla und Freiburg
Chancengleichheit für alle Kinder
Dorothee Gutknecht zur Weiterbildungsbeauftragten gewählt
Einen Unterschied machen
Fachbereiche
Forschungsprofil
Fortbildung Praxismentor*innen Pädagogik der Kindheit – Online
Freiburg und Porto intensivieren Hochschulkooperation
Frühpädagogik Netzwerk QuiKK
Geflüchtete – Wege ins Studium
Gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Geschichte
Gleiche Chancen für Kinder aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte
Hochschul-Forschungsprojekte
Intergenerative Begegnungen
International vor Gewalt schützen
Internationale Erfahrungen
Klaus Fröhlich-Gildhoff verstärkt Expertengremium zum Monitoring des Gute-KiTa-Gesetzes
Klaus Fröhlich-Gildhoff wird aus dem Hochschuldienst verabschiedet
Kritische Hochschulfinanzierung ist zentrales Thema bei Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/20
Kunstpädagogik – für BA Pädagogik der Kindheit
Laura Kassel vertritt Maike Rönnau-Böse
Master Bildung und Erziehung im Kindesalter
Mehr Studienplätze gegen Fachkräftemangel – Deprofessionalisierung aufhalten
Mit Kind studieren
Neue Kurzfilme zur Kindheitspädagogik
Neuigkeiten aus der Hochschule
Neustart 2020 – Studienbeginn ganz persönlich und analog
Online-Studieninformationstag 2020
Online-Studieninfos mit Fragerunde
Portugiesische Studierende sind von großer Autonomie der Kinder in Kitas beeindruckt
Projekt 3 – Stressreduktion, Achtsamkeit und (kulturelle) Responsivität in den Lebensaktivitäten
Projekt 6 – Wissenschaftliche Perspektiven auf die Pikler-Pädagogik
Projekt 7 – Achtsamkeit in der Frühpädagogik
Promotionskolloquien
Renate Kirchhoff startet als Rektorin in zweite Amtszeit
Rieke Hoffer verteidigt erfolgreich Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten von Kindern
Schnupper-Online-Lehrveranstaltungen
Silke Kaiser ist neue Professorin für Kindheitspädagogik
Startseite
Stellenangebote in Wissenschaft und Forschung
Steuerungsgruppe für Kindheitspädagogik-Netzwerk QuiKK neu bestimmt
Studienbeiträge
Studium der Kindheitspädagogik ist etabliert
Trauer um Michael Wünsche
Umzug und Sanierung auf dem Hochschul-Campus
Verabschiedung von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
Weltoffene Hochschule
Werkstattgespräche mit Masterstudierenden der Kindheitspädagogik